BE02

 GESUNDHEITSÄMTER & AIDSHILFEN

Medizinische Rundreise anlässlich des Welttages der sexuellen Gesundheit

 

Die HIV - Infektion
(Grundlagen)

Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an Mitarbeitende in Gesundheitsämtern, Aidshilfen sowie an Mitarbeitende im Bereich Geflüchtete und an Interessierte aus sozialen und medizinischen Einrichtungen und/oder Studierenden im Medizin- oder Sozialbereich. Sehr herzlich laden wir auch Menschen ein, die sich eine ehrenamtliche Mitarbeit in einer Aidshilfe vorstellen können.


02.09.2025
10:00 - 17:00 Uhr 

AIDS-Hilfe Potsdam
Hebbelstraße 3
14469 Potsdam

Anmeldung
Online-Anmelde-Formular


 

Das Seminar

Einführung
Begrüßung, Vorstellungsrunde, erste Fragestellungen, Festlegung der inhaltlichen Schwerpunkte.

Mögliche Themen können sein:
Virusstruktur, Übertragungswege, Viruslast. Das HI-Virus, Virusgenom, Subtypen, Vermehrung des HI-Virus (Replikationszyklus), neue Erkenntnisse bei den Übertragungswegen; Übertragbarkeit von HIV und Höhe der Viruslast, erhöhte Übertragbarkeit von HIV bei Vorliegen anderer sexuell übertragbarer Infektionen.

Verlaufsformen der HIV-Infektion
Darstellung der Wirkungsweisen von HIV auf das Immunsystem. Typische Verlaufsformen und Symptome einer HIV-Infektion ohne und mit Therapie, opportunistischen Infektionen, Krebserkrankungen, Stadium „Aids“. Diagnosemöglichkeiten und Testverfahren.

Die Behandlung durch die ART
Darstellung der Substanzklassen, Kombinationsmöglichkeiten, Wirkungen und Nebenwirkungen der antiretroviralen Medikamente, Laborwerte und deren Bedeutung, Messbarkeit des Therapieerfolgs.

Therapieziele und Therapiestandards
Darstellung der Therapieziele und der in der HIV-Therapie geltenden Standards. Therapieentscheidung, Therapiebeginn, Therapiewechsel, Entwicklung und Tendenzen. Stellenwert der Resistenzentwicklung und der Compliance.

Inhaltliche Diskussionspunkte:
In strukturierten Diskussionsrunden werden die Auswirkungen der dargestellten Seminarinhalte herausgearbeitet. Folgende Fragestellungen könnten dabei im Mittelpunkt stehen:
Woran sollten sich Menschen mit HIV und Aids angesichts unterschiedlicher Informationen orientieren? Woran kann erkannt werden, dass die Ärzte und Ärztinnen nach derzeit geltenden Therapiestandards behandeln? Ab wann und mit welchen Substanzklassen sollte mit einer Therapie begonnen werden? Wann ist ein Therapiewechsel notwendig? Welche neuen Medikamente finden sich derzeit in Erprobung und Entwicklung?

 


Die Medizinische Rundreise der Deutschen Aidshilfe (DAH) wird zusammen mit den Vereinen AIDS-Hilfe Potsdam und Katte in einer Kooperation organisiert. Seien Sie herzlich willkommen.

AIDS-Hilfe Potsdam e. V.
Wir fördern Gesundheit

T: 0331 951 308 51
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.aidshilfe-potsdam.de

Katte e. V.
RAT + TAT - Beratung & Test HIV/STI

T: 0331 240 189
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.katte.eu

Drucken